Tickets DAS FEST
Vorverkaufsstellen
Stand: 11/2023 - Änderungen vorbehalten
ADAC Geschäftsstelle | Julius-Moser-Straße 1 | 75179 Pforzheim |
ADAC Geschäftsstelle | Am Alten Güterbahnhof 9 | 76646 Bruchsal |
ADAC Geschäftsstelle | Steinhäuserstr. 22 | 76135 Karlsruhe |
ADAC Geschäftsstelle | Gewerbepark Cité 22 | 76530 Baden-Baden |
Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH | Kaiserallee 1, Kurhaus-Kollonaden | 76530 Baden-Baden |
Heilbronner Stimme Hauptgeschäftsstelle | Allee 2 | 74072 Heilbronn |
Heilbronner Stimme Geschäftsstelle City Center | Kaiserstr. 24 | 74072 Heilbronn |
Heilbronner Stimme Geschäftsstelle Öhringen | Bahnhofstr. 11 | 74613 Öhringen |
Jochen Amaral Berner Ticketverkauf c/o Kaufland | Mainzer Str. 6 | 76726 Germersheim |
Konzertservice Rastatt | Kapellenstraße 20 | 76437 Rastatt |
Kulturhalle Remchingen | Hauptstr. 115 | 75196 Remchingen |
Musikhaus Schlaile GmbH | Kaiserstraße 175 | 76133 Karlsruhe |
Sparkasse Pforzheim Calw | Poststraße 3 | 75172 Pforzheim |
TicketForum in der Post Galerie | Kaiserstraße 217 | 76133 Karlsruhe |
Tourist Information Heilbronn | Kaiserstr. 17 | 74072 Heilbronn |
Schaufenster Karlsruhe/ Tourist-Information | Kaiserstraße 72-74 / Marktplatz | 76133 Karlsruhe |
Touristik Bad Wildbad GmbH | Touristik Bad Wildbad GmbH | 75323 Bad Wildbad |
Wichtige Fragen zum Ticket-Vorverkauf für DAS FEST 2024
Der Ticketvorverkauf für DAS FEST 2024 beginnt am Mittwoch, 6. Dezember 2023 um 9:00 Uhr.
Tickets für DAS FEST 2024 gibt es ausschließlich über EVENTIM. Der Ticketshop ist auch auf der DAS FEST-Webseite unter der Rubrik Tickets verlinkt, ihr könnt natürlich auch direkt über die Webseite von Eventim gehen. Ebenso bekommt man die Tickets an den stationären an das Eventim-System angeschlossenen VVK-Stellen in Karlsruhe und Umgebung (Achtung: hier gibt es nur die normalen eventim-Tickets!)
Nein. Den selbstorganisierten Verkauf der DAS FEST-Tickets bei den lokalen Partnern, inkl. stundenlangem Anstehen, gibt es nicht mehr.
Ein Tagesticket für DAS FEST 2024 kostet wie im vergangenen Jahr auch 15 EUR inkl. MwSt. Dazu kommen branchenübliche 10% VVK-Gebühr sowie 0,70 EUR Systemgebühr, so dass sich ein Endpreis von 17,20 EUR pro Tagesticket ergibt. Das Festivalticket (4-Tages-Ticket) kostet für alle vier FEST-Tage 60 EUR inkl. MwSt. Hinzu kommen branchenübliche 10% VVK-Gebühr sowie 0,70 EUR Systemgebühr, so dass sich ein Endpreis von 66,70 EUR pro FESTival-Ticket ergibt.
Für DAS FEST 2024 gibt es wie üblich Tagestickets. Außerdem wird es wieder das FESTival-Ticket für alle vier FEST-Tage geben (Donnerstag bis Sonntag).
Bei eurer Ticketbestellung könnt ihr zudem aus folgenden Formate (auszuwählen bei den Versandoptionen) wählen:
- Fanticket im aktuellen DAS FEST-Design: ausschließlich online über eventim bestellbar, Lieferung per Post (Zusatzkosten zum Ticketpreis: Versandkosten 5,90 EUR)
- Ticketdirect: Ticket zum Ausdrucken (keine Zusatzkosten)
- Mobile Ticket: Ticket für mobiles Endgerät (keine Zusatzkosten)
- Außerdem: das Systemticket bei den stationären VVK-Stellen in Karlsruhe und Umgebung (ggf. zzgl. individuelle zusätzliche Gebühren der VVK-Stellen, z.B. Schaufenster Karlsruhe am Marktplatz, 0,50 EUR pro Ticket)
Neu ist in diesem Jahr, dass ihr beim Kauf eures Tickets online über eventim mit einem Klick auf den "DAS FEST-Fans RUNDEN AUF"-Button eure Solidarität mit DAS FEST zeigen könnt. So habt ihr die Möglichkeit, beim Kauf eines Tagestickets von 17,20 Euro auf 20 Euro sowie beim FESTival-Ticket von 66,70 Euro auf 70 Euro aufzurunden. Damit leistet ihr euren ganz persönlichen Beitrag, um die gewohnte Qualität und VIelfalt von DAS FEST erhalten zu können.
Falls man selbst an einem Tag nicht zu DAS FEST gehen kann, ist eine Weitergabe des Festivaltickets – egal in welcher Form – möglich (gedrucktes Ticket weitergeben, Ticketdirect als Papier oder pdf weitergeben, Link für das mobile Ticket).
Derjenige, der zuerst mit dem gültigen Ticket kommt, erhält den Einlass. Sobald jemand mit dem Ticket eingelassen wurde, ist das Ticket bis zum Verlassen des ticketpflichtigen Bereichs gesperrt.
Die Abwicklung eines Ticketverkaufs für eine Veranstaltung in der Größenordnung wie DAS FEST (über 30.000 Tickets pro Tag, mehrere Eingänge) ist ohne einen professionellen Dienstleister nicht zu stemmen. Diese Dienstleistungen, die größtenteils im Hintergrund laufen, müssen natürlich bezahlt werden.
Die branchenübliche Vorverkaufs-Gebühr in Höhe von 10% steht dem Ticketverkäufer zu, der den Service des Vorverkaufs anbietet, unabhängig davon, ob es sich um eine VVK-Stelle oder eine online-Bestellung handelt.
0,70 EUR Systemgebühr entstehen für die Nutzung des Systems, das neben dem normalen Vorverkaufs-System auch die Möglichkeit zum Scannen der Tickets und der Überprüfung der Gültigkeit an den Einlässen bietet.
Bei der bis 2019 üblichen Vorgehensweise hat DAS FEST auf diese Gebühren kulanterweise verzichtet. Dies ist jedoch personell und ökonomisch nicht mehr zu leisten.
Die Abwicklung von Ticketverkauf und Einlass bei einer Großveranstaltung wie DAS FEST (über 30.000 Besucherinnen und Besucher pro Tag) benötigt eine professionelle und vertrauenswürdige Infrastruktur. Nicht alle Ticketanbieter sind in der Lage, das Ticketing für ein Festival auf der grünen Wiese sicher und stabil zu gewährleisten. DAS FEST nutzt den Dienstleister CTS Eventim bereits seit über zehn Jahren für das Ticketing.
DAS FEST ist viel mehr als die ticketpflichtige Hauptbühne. Rund 70% des FEST-Programms sind völlig kostenfrei und ohne Ticket zugänglich. Am verlängerten FEST-Wochenende (Donnerstag bis Sonntag) gibt es im freien Kinder- und Kulturbereich ein großes und vielseitiges Programm – auf der Feldbühne, der Kulturbühne, der DJ-Bühne, bei den INDIA SUMMER DAYS und im Sparda Sport-Park. Auch DAS FEST AM SEE (10. bis 16.07.2024) bietet sieben Tage lang jeden Abend (am Wochenende bereits nachmittags) Live-Musik auf der Café-Bühne – völlig kostenlos und offen für alle.
Kinder unter 6 Jahren erhalten in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt.
Menschen mit Handicap benötigen ein reguläres Ticket. Eine gegebenenfalls erforderliche Begleit- bzw. Betreuungsperson (Nachweis durch das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis) erhält freien Eintritt. Nicht alle Bereiche von DAS FEST können behinderten-/rollstuhlgerecht eingerichtet werden, wofür wir um Verständnis bitten. Behindertengerechte Toiletten sind an diversen Sanitär-Arealen des Festivals vorhanden. Durch den Kauf eines Tickets besteht kein Anspruch auf einen Platz auf der Rollstuhltribüne.
Für weitere Informationen zum rollstuhlgerechten Zugang bitte eine kurze E-Mail an info_at_dasfest.de
Kinder, die noch keine 14 Jahre alt sind, müssen in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder einer erziehungsbeauftragten Person sein. Der Einlass erfolgt nur entsprechend den Vorgaben des Jugendschutzgesetzes.
